Konzert

Maikonzert am 06. Mai 2018


Bericht BT

Ein Leben für die Musik, das gefällt auch der Sonne – Maikonzert eröffnet glanzvoll das Jubiläumsjahr ‘50 Jahre Musikverein Hundsbach‘ im vollbesetzten Haus des Gastes

 

Schon der hymnische Eingangstitel „Vita pro Musica“ machte klar, wo die Kapelle unter Leitung von Bernd Klumpp steht und was sie zu leisten vermag. Mit dem traditionellen Maikonzert im vollbesetzten Haus des Gastes bildete das Motto „Ein Leben für die Musik“ gleichzeitig den Auftakt des Jubiläumsjahres ‘50 Jahre Musikverein Hundsbach‘. Eines Vereins, der bei rund 300 Einwohnern und einem 29-köpfigen Musikerstamm mit einem Altersdurchschnitt von zirka 30 Jahren beim Eröffnungskonzert am Sonntag zu Recht stolz auf sich sein kann. „Ein Leben für die Musik“, mit einem abwechslungsreichen und gehaltvollen Repertoire klangstark dokumentiert, das gefiel auch der Sonne.

 

Auch, wie die Musikerinnen und Musiker hochkonzentriert jeder Bewegung „ihres“ Dirigenten folgten. Und auch, wie kundig und charmant Bianca Herrmann einmal mehr durch das Programm führte.  Bei „La Storia“, einer spannungsgeladenen Hommage an die Filmmusik von Ennio Morricone, wurde das Kopfkino der Zuhörer rasch beflügelt. Rhythmisch markante Sequenzen mündeten in strahlend warme Klangschübe, getragen von Markus Siegwarths Solo-Trompete. Bei „Pirates of the Caribbean“, einem Soundtrack-Medley aus 15 Titeln, wurde die klassische Filmmusikliteratur bedient. Humorgetränkte Action im Wechsel mit heftigen Gefühlsbrisen, der facettenreiche Karibik-Trip trotzte allen Stürmen. Den Abriss von Mozarts Leben durch Bianca Herrmann und den 10-jährigen Linus Wacker (Hut ab, junger Mann!) bebilderte eindrücklich Mozarts Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester: melodisch, von einem samtweichen Leitmotiv und Svenja Wackers anspruchsvollem Klarinettensolo untermauert. Mit dem schwungvollen, vitalen Konzertmarsch „Alte Kameraden“ wurden nicht zuletzt die Vereinsgründer gewürdigt.

 

Danach nutzte der MV-Vorsitzende, Martin Schnurr, die Gelegenheit zur Ehrung  junger Musikerinnen und Musiker. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Jungtrompeter Rico Herrmann sowie die Schlagwerker Katrin Braun und Samuel Lorenz ausgezeichnet. 

 

Vielfarbig, mit starken Bläsersignalen, darunter das Posaunen-Solo von Julian Schnurr, wurde „A Tribute to Ray Charles“, ein Querschnitt durch das Schaffen des blinden „Hohepriesters des Soul“ mit Gospelwurzeln umgesetzt. Honigweich intonierte die Kapelle die Schmuse-Ballade „I Belong to You“, die mit Eros Ramazzotti und Anastacia im Duoverbund die Charts stürmte. „Aber bitte mit Sahne“: Dem Hit-Medley von „Udo Jürgens Live“ fügte der MV-Klangkörper mal rockig, mal gefühlvoll oder verhalten-nachdenklich eine ordentliche Portion musikalische Sahne hinzu. 

 

Die Freunde traditioneller Blasmusik kamen auf ihre Kosten bei der „Gartenpolka“, die von Klarinettengezwitscher und spontanem rhythmischem Klatschen des Publikums begleitet wurde. Beim Abschiedstitel „Beyond the Sea – Musik war sein Leben“ steuerten Bianca Herrmann und Linus Wacker die Informationen zum Leben des viel zu früh verstorbenen Sängers Bobby Darin bei. Den Soundtrack zur gleichnamigen Film-Biographie mit Kevin Spacey gestaltete die MV-Mannschaft grandios  mit Bigband-Flair und einer mitreißenden Dynamik.

 

 

Martin Schnurrs Dank galt neben allen „guten MV-Geistern“ einem rührigen Küchenteam, dem immer noch aktiven Gründungsmitglied Gerhard Herrmann und Bernd Klumpp. Der nicht nur nahezu alle  Arrangements passend zur Besetzung auf den Musikverein Hundsbach zuschneidet, sondern es auch bestens versteht, seine Mannschaft immer wieder neu zu motivieren. Die Zuhörer im Haus des Gastes zollten dem Musikverein ihren Respekt mit lang anhaltendem Applaus und dem Wunsch nach einer Zugabe. Die Sonne strahlte immer noch, gemeinsam mit der stimmigen Bühnenbeleuchtung. Ihr hatte der Einstieg der engagierten Kapelle, übrigens der jüngste Musikverein der Gemeinde Forbach und des Blasmusikbezirks Murgtal, ins Jubiläumsjahr 2018 offensichtlich auch sehr gut gefallen.


Bericht